Was ist wann und wo in Bayern los? Vom kleinen oder weltbekannten Bierfest über Kirchweih-Feiern bis zu Live-Konzerten. Hier gibt‘s alles im schnellen Überblick, immer aktuell und in Echtzeit upgedated
Veranstaltungskalender Bayern
Wissen, was in Bayern los ist. Noch keine Pläne für das Wochenende? Oder auf der Suche nach Erlebnissen für die große Bayern-Reise? Mit unserem Event-Kalender findest du Termine und alle Infos zu traditionsreichen regionalen Veranstaltungen und zu weltbekannten Events wie Oktoberfest oder Nürnberger Christkindlesmarkt!
Erkunde unsere Veranstaltungen
Samstag, 07.02.2026
07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Konzert | Reit im Winkl
Bayerischer Musikabend
mit Rudi und seiner Ziehharmonika. Unzählige bekannte und auch unbekanntere Melodien hat er in seinem Repertoire. Lassen Sie sich mitreißen. Um Reservierung wird gebeten, Tel: 08640-7962599
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Bühnenkunst | München
Ensemble Polysono
07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Bühnenkunst | München
musica viva - Sir Simon Rattle - Neuwirth, Henze - Chor-Abo plus /...
BR-Chor, WDR-Chor und BRSO mit Sir Simon Rattle bei der BR musica viva Hans Werner Henze zu Ehren 17:45 Uhr: Einführung Programm: Olga Neuwirth [*1968] Zones of Blue Rhapsodie für Klarinette mit Orchester [2024] Kompositionsauftrag der...
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Bühnenkunst | Garmisch-Partenkirchen
3. Sinfoniekonzert
3. Sinfoniekonzert Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 39 g-Moll Richard Strauss - Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur Robert Schumann - Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“ Münchner Symphoniker Tung-Chieh Chuang, Dirigent Yun Zeng,...
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Bühnenkunst | München
teatro - menu by Käfer
Teatro – Menü by Käfer – The Art of Show & Cuisine Treten Sie ein in das funkelnde teatro-Spiegelzelt an der Messe München. Vergessen Sie für rund 3,5 Stunden den Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt voller Eleganz, Spannung und Genuss –...
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Sonstige | Rothenburg ob der Tauber
Walburgas Zeitreise
Schnell muss sie wieder heiraten, da sie sonst ihr Haus verlassen muss. Führung inkl. Besuch des Alt-Rothenburger Handwerkerhauses von 1270. Keine Voranmeldung notwendig. Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag um 19 Uhr, Treffpunkt Marktplatz...
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:00 Uhr | Bühnenkunst | Dinkelsbühl
Landestheater Dinkelsbühl: Was war und was wird
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Ein ganzes Eheleben, die ganze Biografie einer Liebesgeschichte, eine Reise durch Glück und Unglück bietet das Stück „Was war und was wird“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Ein Theaterstück als Theaterstück im...
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:30 Uhr | Brauchtum/Kultur | Germering
Zeugin der Anklage
Kriminalstück nach Agatha Christie Leonard Vole wird des Mordes an einer reichen Witwe beschuldigt. Sein Motiv scheint eindeutig: Die ältere Dame hatte ihm ihr ganzes Vermögen vermacht. Sein Anwalt Sir Wilfried Robarts ist fest von Voles...
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:30 Uhr | Konzert | Unterföhring
Jahreskonzert der Blaskapelle Unterföhring
07.02.2026 ab 18:30 Uhr | Sport/Freizeit | München
BALL DER NATIONEN 2026
07.02.2026 ab 18:30 Uhr | Bühnenkunst | München
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
MEISTERKONZERT Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6 Residenz-Solisten
mehr erfahren07.02.2026 ab 18:30 Uhr | Bühnenkunst | München
Circus Krone Winterprogramm 2025-26
07.02.2026 ab 19:00 Uhr | Feste/Bälle/Tanz | Eslarn
Schützenball SG Hubertus Eslarn
Schützenball der Schützengesellschaft Hubertus Eslarn
mehr erfahren07.02.2026 ab 19:00 Uhr | Sonstige | Pfatter
SV Pfatter - Faschingsball
07.02.2026 ab 19:00 Uhr | Sonstige | Wolfsegg
Reiterball der Pferdefreunde Wolfsegg
07.02.2026 ab 19:00 Uhr | Konzert | Waldsassen
WKK-Konzert - „Wiener Klassik & Tanzmusik aus Wien“
Georg Riedl, Klarinette und Bassetthorn, Milan Nikolić, Violine, Christoph Angerer, Viola & Viola d‘ Amore, Ute Groh, Violoncello Mehr Informationen zum Konzert: Das Concilium musicum Wien wurde 1982 von Paul und Christoph Angerer gegründet, um...
mehr erfahren