Veranstaltungsdetails

Vortrag/Lesung/Vorführung
20 Jahre Welterbe in Hessen - Neues am UNESCO-Welterbe
Do 23. Oktober 2025 18:30 Uhr
Referent: Dr. Kai Mückenberger, HessenARCHAEOLOGIE
20 Jahre Welterbe Limes in Hessen – Neues am UNESCO-Welterbe
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der "Grenzen des Römischen Reiches". Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und verbindet im Landkreis Eichstätt und im Naturpark Altmühltal die sechs LimesGemeinden Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting auf einer Strecke von 51 Kilometern.
Zum Jubiläumsjahr konnten die LimesGemeinden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege für die Vortragsreihe „Leben am Limes“ Experten aus den anderen „römischen Provinzen“ entlang des Obergermanisch – Raetischen Limes gewinnen:
Im Markt Kinding wird Dr. Kai Mückenberger, HessenARCHÄOLOGIE, über den rund 150 Kilometer langen Abschnitt des UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes (ORL) berichten, der durch Hessen verläuft. Trotz über einhundertjähriger Forschungsgeschichte sind viele Details der ehemaligen Grenzanlage noch heute unbekannt. Die HessenARCHÄOLOGIE versucht daher neue, bislang unbekannte Details am Limes aufzudecken. Dr. Kai Mückenberger wird in seinem Vortrag über neue Erkenntnisse berichten und daneben schlaglichtartig Beispiele für neue Vermittlungsansätze zwischen Taunus und Main beleuchten.
Weitere Vorträge finden in Altmannstein, Denkendorf, Kipfenberg, Titting und Walting statt. Infos unter www.limesGemeinden.de
Der Vortrag ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt / Preisinformationen
Frei
Veranstaltungsort
DIE KRONE
Marktplatz 14/16, 85125 Kinding
Auf Google Maps ansehen
E-Mail: info@krone-kinding.de
Telefon: 08467/801030
Webseite: www.krone-kinding.de
Veranstalter
Markt Kinding
Kipfenberger Straße 4
85125 Kinding
Telefon: 08467/8401-0
Webseite: www.kinding.de