Veranstaltungsdetails

Jazz Jam Session - Session Opener Band: Alexander Wittges Trio A. Wittges
Konzert

Jazz Jam Session - Session Opener Band: Alexander Wittges Trio

Do 27. November 2025 20:00 - 23:00 Uhr

Jazz Jam Session im Furtner Freising mit dem Alexander Wittges Trio als "Opener Band"

Alexander Wittges (Klavier)
Feat.
Rafael de Sousa (Bass)
Manuela Klausz (Schlagzeug)

„Eine Jazz-Jam-Session ist ein offenes, gemeinsames Musizieren von Jazzmusikern, bei dem sie improvisieren und spontan spielen, oft ohne vorherige Absprache oder festgelegte Arrangements. Es ist eine Gelegenheit für Musiker, ihr Können zu zeigen, neue Ideen auszuprobieren und sich mit anderen Musikern auszutauschen.“
Der Ablauf ist wie folgt geplant. Um 20 Uhr eröffnet die Opener Band mit einigen Jazz Standards und Eigenkompositionen den Abend und sorgt für die ersten Jazz Vibes im Furtner. Ab 20:45 werden vom Session Leiter dann Vorschläge für Songs & Musiker Gruppen gesammelt, die dann Anschließend auf der Bühne performen. Erste Bühnenerfahrung ist für die Teilnahme an dieser JAM Session notwendig, da es keine Übungsstunde ist.

Wer sich an seinem Instrument vorbereiten möchte, hier ein paar Songs, die regelmäßig von den Teilnehmern „gecalled“ werden:

•⁠ ⁠Caravan
•⁠ ⁠Autumn Leaves
•⁠ ⁠Almost like being in Love
•⁠ ⁠Alone together
•⁠ ⁠Blues in F
•⁠ ⁠...

und ähnliche Songs wie man sie im Jazz Real Book findet. Make it Swing!

--
Zu den Musikern

Alexander Wittges (Klavier)
Als aktives Mitglied der regionalen Jazzszene engagiert sich Alexander in zahlreichen Projekten – unter anderem als Gründungsmitglied von „The Blank Sheets“ sowie als Leiter des im März 2025 gegründeten Alexander Wittges Trios oder seiner JAZZ JAM im Furtner Bräu. Für seine künstlerische Entwicklung wurde er 2025 mit zwei Stipendien der IG Jazz Burghausen ausgezeichnet. Seine Jazz-Improvisationen entwickelt Alexander Wittges bei regelmäßigen Besuchen auf Jazz JAM Sessions, unter anderem in Landshut, Regensburg, Augsburg und ganz besonders bei der renommierten B’Jazz JAM in Burghausen im Zusammenspiel mit den Großen der bayerischen Jazz Szene kontinuierlich weiter. Seit Januar 2025 ist er in Freising auch mit seinem "mobilen Pino" unterwegs: https://www.instagram.com/alexanderwittges/

Rafael de Sousa, Bass
began his musical life at the age of 9 influenced by his father, playing in catholic church. At age 10 he was introduced to the electric bass and fell in love with its sonority. Although he has always been curious throughout the musical universe and its instruments, his identification with the bass sound has remained till these days. He began his further studies of electric bass in 2015 at the School of Music in Brasilia with Professor Fernando Nantra and Professor Rodrigo Salgado, graduating in 2019 in Professor Oswaldo Amorim's class. Already practicing professionally since 2013, he went through varied styles, such as pop/rock, gospel, jazz, MPB, sertanejo, ballrooms and instrumental, and artists such as Orlando Morais, Margareth Menezes, Seu Jorge, Ellen Oléria, Geórgia W. Alô, Alberto Salgado, Cissa Paz (USA), Felipe Continentino (BH), Bruno Gafanhoto (RJ), Salomão Soares (SP), Maíra Freitas (RJ), Gustavo Figueiredo (BH), Flávio Silva, Juninho di Sousa, Matheus Donato, Marcos Santos, Moisés Alves, Thanise Silva, Janis Steprans (CAN) e Branford Marsalis (USA). In 2019, Rafael released his debut album called Embryo, as a result of his first musical influences when he was a kid: play and listen to ballads. The 6-track album is signed by Caio Antunes on electric guitar and Caio Fonseca on drums. His latest release is called Groovaholic, available on digital platforms among other singles.

Manuela Klausz, Schlagzeug
Manuela Klausz aus Attenkirchen ist seit 2020 in verschiedenen Ensembles in München und Umgebung aktiv. Begonnen hat sie ihre musikalische Laufbahn im Orchester und der BigBand des Musikvereins in Zolling. Seit 2022 ist sie Mitglied der Münchener BigBand „Mikes Music Train“, mit welcher zahlreiche Auftritte im Bereich Jazz, Funk und Soul folgten. Seit 2024 begleitet sie den Gospelchor „Freysing Larks“ aus Freising und die Jazzband „Jazz Walk“ aus München.
Es folgten Auftritte beim Uferlos Festival in Freising mit „Radio MVZ“, beim Jazzweekend in Regensburg 2024, sowie beim Jazzsommer der Stadt Homburg im Saarland 2024/25 mit „Mikes Music Train“. Ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement machen sie zu einem essenziellen Mitglied des Trios.

Eintritt / Preisinformationen

Frei

Veranstaltungsort

Furtnerbräu

Obere Hauptstraße 42, 85354 Freising
Auf Google Maps ansehen

Veranstalter

Alexander Wittges
Dr.-Carl-Kraus-Str. 3
85354 Freising

Telefon: (08161) 2408501
Webseite: www.instagram.com/alexanderwittges/

Quelle: Stadt Freising