Veranstaltungsdetails
Konzert
Schloss Weißenbrunn: Fanny Hensels Ostersonate und ihre Liebe zu Bach
Sa 08. November 2025 18:00 - 21:00 Uhr
Sharon Prushansky, Hammerflügel
Für heutige Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs ist es unvorstellbar, dass zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Musik des großen Barockmeisters als unmelodisch, berechnend, trocken und unverständlich galt. Nur in wenigen privaten Häusern wurde diese Musik noch gespielt, öffentliche Aufführungen gab es so gut wie gar nicht. Eine Ausnahme bildete die Familie Mendelssohn, in deren Kreis die Musik Bachs in hohen Ehren gehalten und gepflegt wurde. Im Winter 1827 versammelte der 18jährige Felix Mendelssohn einen kleinen Kreis an musikalischen Mitstreitern um sich, um mit einem kleinen Chor, zu dem auch die Schwester Fanny gehörte, jeden Samstag Teile aus der Matthäus-Passion zu proben. Die Begeisterung für dieses ihnen völlig unbekannte Werk wuchs von Probe zu Probe und mündete in einer legendären Wiedererstaufführung an der Berliner Singakademie 1829. Dieses Konzert, das der junge Felix Mendelssohn leitete und in dem Fanny Mendelssohn mitsang, gilt als Meilenstein in der Musikgeschichte und trug maßgeblich zur Wiederentdeckung von Bachs Werk im 19. Jahrhundert bei.
Fanny Mendelssohn komponierte unter dem Eindruck dieser intensiven Beschäftigung mit Bach 1828 eine Klaviersonate, der sie den Titel »Ostersonate« gab. Deutlich erkennbar ist der Einfluss, den die Beschäftigung mit der Bach’schen Matthäus-Passion auf sie hatte. So hat der zweite Satz eine Fuge als Mittelpunkt, die von einer dichten Bach’schen Chromatik gesättigt ist und die Schlusstakte erinnern an rezitativische Passagen der Matthäus-Passion.
Diese großartige Klaviersonate wurde erst in 1970er Jahre wiederentdeckt und ihrem Bruder, Felix Mendelssohn zugeschrieben. Als die originale Handschrift 2010 aus einem privaten Nachlass wieder auftauchte, konnte durch Handschriftenanalyse zweifelsfrei Fanny Hensel als Urheberin identifiziert werden. 2024 ist sie durch den Bärenreiter in einer Urtext-Ausgabe veröffentlicht worden.
Wir freuen uns sehr, dass Sharon Prushansky uns dieses einzigartige Werk vorstellt. Sie kombiniert die Ostersonate mit Charakterstücken aus Fanny Hensels Klavierzyklus »Das Jahr« und mit Arbeiten des Schweizer Komponisten Theodor Fröhlich, der ebenfalls die Aufführung der Matthäus-Passion durch Mendelssohn erlebte und die auch dessen Schaffen nachhaltig beeinflusst hat.
Sharon Prushansky ist in Israel geboren und lebt in der Schweiz. Die vielseitige Musikerin spielt in Europa und Israel regelmäßig Konzerte als Pianistin und Organistin. Sharon hat in Tel Aviv und in Basel an der Schola Cantorum Basiliensis studiert.
Unsere Konzerte der Saison 2025/26 haben wir einer großartigen Komponistin gewidmet, die in den letzten Jahrzehnten Aufsehen erregend wiederentdeckt wurde: Wir feiern Fanny Hensel - die großartige Komponistin aus der Romantik, die neben ihrem Bruder Felix Mendelssohn inzwischen zu den prägenden Persönlichkeiten ihrer Zeit gezählt wird. Wir feiern diese faszinierende Frau mit Konzerten, Filmaufnahmen, unserem diesjährigen Artist-in-Residence-Programm sowie mit einem Wettbewerb und Schulprojekten. Lernen Sie Fanny Hensel kennen! Es wartet wunderbare Musik auf Sie.
Konzertkarten: 35 Euro // ermäßigt: 25 Euro
Kulinarik nach dem Konzert: Herbstliches Dreigang-Menü inklusive Getränke: 45 Euro
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Schlossstraße 2, 96106 Ebern
Auf Google Maps ansehen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Schlossstraße 2
96106 Ebern