Veranstaltungsdetails

Klasse Tröger – Allongé | A.K.T. Amberg A.K.T. Amberg | Daniel Kapulla
Ausstellung

Klasse Tröger – Allongé | A.K.T. Amberg

So 23. November 2025
Es finden weitere Termine bis zum 30. November statt. 15:00 - 18:00 Uhr

15. bis 30.11.2025 | je Samstag und Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr | Eintritt frei

Ring-Theater Spitalgraben 2a, Amberg

Vernissage: 14.11. | 19:30 Uhr | Ring-Theater

Ellbogen breit, die Hände drehen sich ein, das Schultergelenk rotiert – der Körper öffnet sich, der Handrücken dreht nach oben: ein Allongé.
Im Ballett bedeutet Allongé „verlängert“ oder „gestreckt“ – eine Bewegung, die nie zufällig geschieht. Sie ist Vorbereitung und Übergang zugleich, ein Moment, der Spannung aufbaut, bevor es weitergeht.
Auch im Theater findet der Begriff seine Entsprechung. Das Allongé ist ein künstlerisches Mittel, das über die reine Bewegung hinausgeht. Es verleiht den Szenen Tiefe, lässt Charaktere wachsen und eröffnet dem Publikum den Zugang, in die Welt des Gesehenen einzutauchen. Es sind Momente der Intensität und des Übergangs, wie ein Ausstrecken, das in den Raum greift.
Die Kunststudierenden der Klasse Tröger nehmen das Allongé als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit dem alten Ring-Theater Amberg, einem Ort, der selbst von Übergängen erzählt. Von vergangenen Filmvorführungen, von einem Popcornstand, der noch heute den süßen Duft von früher ahnen lässt und runden Fenstern, die beinahe sakral wirken.
Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation verweben sich mit den alten Gemäuern und lassen Vergangenheit und Gegenwart in Resonanz treten.
Wie kann die Geste des Streckens in den künstlerischen Kontext übersetzt werden? Was bedeutet es, Szenen emotional zu vertiefen? Und wie entsteht eine Verbindung zwischen Betrachter und Geschehen?
Fragen des Theaters werden in das Feld der Kunst übertragen und neu verhandelt. Dabei geht es nicht um eine Klärung des Begriffs, sondern darum, ihn künstlerisch zu deuten.
Allongé lädt ein, mit der Bewegung mitzugehen und sich auf eine künstlerische Intervention einzulassen, die die Atmosphäre der Räume aufgreift und erfahrbar macht.

Studierende der Klasse Tröger Akademie der Bildenden Künste München
Franziska Adams
Elias Barnreiter
Lina Bamberg
Katharina Burger
Laura D‘Alessandro
Josefa Klausecker
Clara Kloiber
Andreas Kühnl
Leonie-Victoria Oberhauser
Emma Pausch
Anna Pfeufer
Madeleine Ritter
Mirjam Schmalzl

Eintritt / Preisinformationen

Frei

Veranstaltungsort

Ring Theater

Spitalgraben, 92224 Amberg
Auf Google Maps ansehen

Veranstalter

Daniel Kapulla
92224 Amberg

Quelle: Stadt Amberg